QHSE-GUIDE LEISTUNGEN
AS-Organisation
Wir binden die Arbeitsschutz-Organisation nahtlos und individuell in ihre bestehende Organisation (Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt, Sicherheitsbeauftragte, Ersthelfer, Brandschutz, Betriebsrat, etc.) ein. Und geben ihnen ggf. Hinweise zur Optimierung bzw. begleiten sie bei der Einführung. <Muster>
Ist-Aufnahme, Erstbegehung, Inventar
Hier kommen sie als Erstes ins Spiel. Wir machen gemeinsam eine Erstbegehung/Bestandsaufnahme ihrer Maschinen, Werkzeuge, Vorgehensweisen, Gefahrstoffe, Dokumente/Manuals und der Arbeitsumgebungen/-plätze. Die wesentlichen Dinge halten wir in einer To-Do-Liste fest.
Erleben sie, wie einfach und zügig dies geschehen kann.
Projektplanung
Wir erstellen mit ihnen gemeinsam eine Projektplanung in einem 13 Wochen-Rahmen. Glauben sie es, alles darüber hinaus, nervt und bringt keinen wesentlichen Mehrwert. Optimieren können wir kontinuierlich während des operativen Geschäfts.
Gefährdungsbeurteilung
Ein Wortungetüm, hinter dem ein einfaches Prinzip steht, wenn man weiß wie man es umsetzen kann. Wir zeigen es ihnen an Hand eines konkreten Beispiels aus ihrem Betrieb. Und wie sie es in ihre Routine einfach einbinden können. <Muster>
Sie legen fest wie viel sie selbst machen wollen/können und wie viel Unterstützung sie haben wollen.
Unterweisung
Wir legen neben der Grund-/Erstunterweisung die betriebs-/bereichs--speziefischen Unterweisungsinhalte fest und führen mit ihnen zusammen die Unterweisung aller Mitarbeiter durch. <Muster>
Wir vermitteln ihnen und ihren Mitarbeitern einfache Methoden für ihre Sicherheit bzw. Möglichkeiten kurz und knapp ihre Dokumentationspflichten nach zukommen.
Betriebsanweisung
Wir ermitteln den Bedarf (Neu bzw. Aktualisierung) von Betriebsanweisungen und unterstützen sie bei der Erstellung/Anpassung gemäß ihrer Bedürfnisse. <Muster>
Betreuung Betriebsmittel/Maschinen
Wir legen wir die Zeiträume für die regelmäßige Überwachungszyklen der Betriebsmittel bzw. der gefährlichen Maschinen fest und wann/wie diese dokumentiert werden.
Gefahrstoffe
Neben dem Inventar der genutzten Gefahrstoffe, erstellen wir ein Gefahrstoffkataster, das auf das notwendige Mindestmaß reduziert wurde. Und führen für jeden Gefahrstoff einen Check durch. <Muster>
Fremdfirmen
Wir erarbeiten mit ihnen ein praktikables Vorgehen bei den Schnittstellen mit anderen Organisationen (Dienstleister, Vermieter, Handwerker, etc). Wir legen fest, wann sie mit wem die Koordination und Verantwortlichkeiten bzgl. Sicherheit definieren. <Muster>
Betreuungsmodell
gem. Berufsgenossenschaft (BG)
Wir ermitteln das Betreuungsmodell das für ihre Organisation möglich/ideal ist.
Welche externen Betreuungen (Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt ) notwendig/sinnvoll sind. <Muster>
Psyche, Mutterschutz, Auszubildende, Praktikanten, etc.
Wir erarbeiten mit ihnen ein anlassorientiertes/betriebsspezifisches Vorgehen, wann und wie sie sich externe Unterstützung holen sollten. <Muster>
Ereignisse, Notfälle, Krisen
(Brand, Überschwemmung, Cyber, Strom, 1.Hilfe, ... )
Wir organisieren die Ereignis-/Notfall-Vorsorge in dem wir für die nötigen Meldewege, Beschaffungen, Kennzeichnungen, Schulungen und regelmäßigen Übungen sorgen.
Das Betriebliches Eingliederungs-Management (BEM) binden wir wie gewohnt individuell ein. <Muster>
QHSE-Guide Info
Sie erhalten ab und an spezifische Informationen bzw. Links die für sie und ihre Mitarbeiter interessant sein könnten. Sie können es aber auch als Erinnerung nutzen wieder die QHSE-Aspekte in das tägliche/wöchentliche Geschäft einzubinden. <Muster>
Vorgehen
Wir empfehlen eine Einführung, die auf 13KW begrenzt ist.
1. Ist-Aufnahme
2. AS-Organisation & Planung
3. Inventur & Doku - Muster
4. Workshop GF&FK - Betreuungsmodell
5. Aktualisierung/Optimierung Doku/Verfahren
6. Unterweisung/Übungen
7. Abschluß, Begehung, Gefährdungsbeurteilung
8. regelm. Check, Pflege, etc.
Dokumente - <Muster>
Bei allen Projektschritten bzw. bei Bedarf greifen wir auf umfangreiche Sammlungen zurück, und stellen Muster, Vorschläge samt individueller Kommentierung zur Verfügung.
Die oftmals undifferentzierten und kommentarlosen Checklisten, Muster, Vorschläge oder auch Handy-Apps werden sie von uns nicht erhalten. Dies entspricht nicht unseren Vorstellungen von einer qualitativ hochwertigen Dienstleistung für die wir bei baiMENTO.de stehen wollen.
ARBEITSSICHERHEITS CHECK-UP(Kostenfrei für Neukunden) | |
Da sich vieles (Gesetze, Vorschriften, Technik, Prozesse, etc.) ständig und immer schneller ändert, bieten wir unseren AS-CHECK-UP für Neukunden kostenfrei an. | |
1. Termin vereinbaren (ext. link) 5. Vor Ort Check durch baiMENTO.de (Pauschale; optional) |
Sie haben Fragen, möchten Sie sich vorab näher informieren?
Gerne. KONTAKTIEREN SIE UNS - WIR FREUEN UNS.
Termin (ext. link) - Telefon - E-Mail - Kontakt